top of page

Stadion Knigge

Worauf Sie beim Weihnachtssingen achten sollten:

Um den Gedanken des gemeinsamen Feierns und Teilens Rechnung zu tragen, dürfen am 23. Dezember ausnahmsweise Getränke und Plätzchen mitgebracht werden.

Dafür gelten folgende Bestimmungen:

Getränke dürfen ausschließlich in Tetra Paks oder PET-Falschen, mit nicht mehr als 0,5 Litern Inhalt sowie Snacks, wie beispielsweise selbstgebackene Plätzchen oder belegte Brötchen in Butterbrottüten, mitgebracht werden.

Bitte beachten Sie, dass keine Gehhilfen und Kinderwagen aus Sicherheitsgründen (Freihaltung von Rettungswegen) mit in das RheinEnergieSTADION gebracht werden dürfen.

Stadion Knigge

Folgende Gegestände sind nicht gestattet:

  • Tupperdosen

  • Thermoskannen

  • Handtaschen ab einer Größe von 40x30cm

  • Picknickkörbe, Kühlboxen, Pittermännchen, sperrige Gegenstände

  • Feuerwerkskörper sowie andere pyrotechnische Gegenstände

  • Wunderkerzen

  • Haarspray, Sprühfarben

  • Tiere

  • Stative

  • Glasflaschen, Dosen oder anderweitige Behältniss aus zerbrechlichem oder besonders hartem Material

  • Klapp- und Campingstühle und Hocker

  • Brandförderndes oder brandlasterhöhendes Material

  • Waffen aller Art

  • Rauschmittel

Corona:

 

Für die Teilnahme an der Veranstaltung „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ gelten die aktuellen Corona-Schutzvorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es grundsätzlich keine Zutrittsbeschränkung. Diese Homepage wird stetig mit den Corona-Auflagen des Landes NRW aktualisiert. Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn über die aktuellen Vorgaben, da diese für die Veranstalter bindend sind und ausnahmslos umgesetzt werden müssen.

Sollte sich die Corona-Situation verschärfen, behält sich der Veranstalter zum Schutz der Gäste, der Künstler und des Personals das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben.

Und hier sind wichtige FAQs:

 

  1. Haben die Tickets von 2020/21 auch für 2022 weiterhin Gültigkeit?

  • Ja, die Tickets behalten Ihre Gültigkeit und müssen am Einlass vorgezeigt werden.

 

 2. Sind noch Tickets erhältlich?

  • Ja, aber nur noch Restkontingente. Tickets können ausschließlich über KölnTicket gekauft werden.

  • Je nach Kategorie liegt der Ticket-Preis zwischen 9 und 41 Euro.

 

 3. Sind die Tickets auch für Bahn/VRS gültig?

  • Ja, die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis im Geltungsbereich der VRS.

 

 4. Welche Parkplätze stehen zur Verfügung

  • Die regulären Stadionparkplätze stehen kostenpflichtig zur Verfügung.

 

 5. Kinder bis 6 Jahre

  • Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt.

  • Diese haben keinen eigenen Sitzplatz.

  • Wichtige Alters-Ausnahme: Diejenigen, die 2020 Tickets gekauft haben und deren Kinder damals höchstens 6 Jahre alt waren, dürfen auch in diesem Jahr den Sitzplatz mit den Eltern teilen, obwohl die Kinder die eigentliche Altersgrenze von 6 Jahren überschritten haben.

  • Bereits erworbene Kindertickets bis 13 Jahren behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

 

 6. Für Rollstuhlfahrer ist ein extra Bereich in

     bühnennähe reserviert.

  • Die Begleitperson benötigt kein Einlassticket. Tickets für Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte Personen mit "B" im Ausweis sind nur über die Hotline 0221-2801 erhältlich

 

 7. Chöre: Wer das Bühnenprogramm am Veranstaltungstag gesanglich mit seinem Chor unterstützen möchte, schickt bitte eine Mail an: Weihnachtssingen@kstamedien.de

Hygiene und

Verhaltensregeln:

Um den größtmöglichen Schutz zu gewährleisten, gelten diverse organisatorische und hygienische Maßnahmen, die sich an den aktuellen Richtlinien und Vorgaben orientieren, unter anderem:  

  • Im gesamten RheinEnergieSTADION ist das Tragen einer medizinischen Maske für alle Zuschauer ab sechs Jahren verpflichtend. Am eigenen Sitz- und Stehplatz muss keine medizinische Maske getragen werden. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist nur am Platz gestattet.

  • Die Kioske haben geöffnet. Bargeldlos kann per Bluecode in der FC-App, EC-Karte und Kreditkarte (Visa und Mastercard) an den Gastronomie-Verkaufsstellen bezahlt werden. 

  • Es stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung. Die Mitnahme von Desinfektionsmittel bis 50 Milliliter ist erlaubt. 

  • Grundsätzlich ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Fans einzuhalten, insbesondere beim Einlass, vor und in den Toilettenräumen sowie vor den Kiosken. Auch bei deiner Abreise bitten wir dich um Beachtung der notwendigen Abstandsregeln und der geltenden Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. An den Haltestellenbereichen des ÖPNV empfehlen wir eine medizinische Maske zu tragen.

bottom of page